0941-2900330
info@entspannung-lernen.de
haengematte_randhaengematte1722x1450
STARTSEITE
  • KONZEPT
  • KURSE
  • WEITERBILDUNG
  • TERMINE
  • ÜBER UNS
  • KONTAKT

WEITERBILDUNG

Frühjahr 2022 – Anmeldung ist bereits möglich

Hochwertige praxisorientierte Einzelweiterbildung zum/r Entspannungspädagogen/in

Berufsbild >>

Die Weiterbildung entspricht den GKV-Leitfaden der gesetzlichen Krankenkassen und ist von der AOK Bayern als Weiterbildung nach § 20 SGB V anerkannt. Eine Anerkennung der gesetzlichen Krankenkassen erhalten Sie in der Regel nach Einzelfallprüfung bei Nachweis der Grundqualifikation lt. Leitfaden der GKV. Mit einer pädagogischen oder medizinischen Grundausbildung sind Ihre künftigen Kurse auch von den Krankenkassen bezuschussungsfähig (siehe Leitfaden der Prävention).

Kurzer Überblick

  • Ort: Entspannungspädagogische Praxis Regensburg im Castra Regina Center (CRC) – Hemauerstr. 6 –  93047 Regensburg
  • Dauer: 144 Stunden in Präsenz und im Selbststudium – in Abstimmung mit Ihrer momentanen Arbeitszeit
  • Ausbildungsstatus: Hochwertige praxisorientierte Einzelweiterbildung mit engem Bezug zur aktuellen, täglichen Praxisarbeit
  • Kurskosten: 2840,-€ Grundgebühr inkl. Ausbildungsmaterial

Berufsbild des/r Entspannungspädagogen/in

Entspannungspädagogen vermitteln in Entspannungskursen wissenschaftlich fundierte und bewährte Entspannungsverfahren und bieten so den Kursteilnehmern die Möglichkeit das eigene Gesundheitsbewusstsein zu unterstützen.
Entspannungspädagogen arbeiten in Einrichtungen der Gesundheitshilfe, sind selbständig in Praxen tätig oder sind in begleitender Funktion zur Behandlung von stressbedingten Erkrankungen eingesetzt.
In Bildung und Schule können Entspannungspädagogen vorbeugend und informativ tätig werden. Dies können sowohl Präventionskurse, als auch Vorträge in Schulen und pädagogischen Einrichtungen sein.
Auch als Coach in Firmen, sowie als Kursanbieter in Sportvereinen, bei Krankenkassen, VHS, Gemeinden und anderen Einrichtungen finden Entspannungspädagogen ein geeignetes Berufsfeld.

Inhalt der hochwertigen Einzelweiterbildung

  • Sie erlernen und erfahren zwei effektive und hoch wirksame Entspannungsverfahren
  • Sie arbeiten in bestehenden und festen Präventionsgruppen mit
  • Sie erleben eine wohltuende und entspannte Atmosphäre in einer gut eingeführten Praxis
  • Sie bekommen permanente fachliche Begleitung und Reflexion in einem innovativen Team
  • Sie nehmen am Autogenen Training (AT) in bestehenden Gruppen teil
  • Sie nehmen an der Progressiven Muskelentspannung (PME) in einer festen Gruppe teil
  • Sie erhalten fundierte Kenntnisse der theoretische Grundlagen des Autogenen Trainings nach Schultz und der Progressiven Muskelentspannung nach Jacobson
  • Sie lernen Indikationen und Kontraindikationen beider Verfahren kennen
  • Sie werden in das Stressmangement eingeführt
  • Sie erfahren ein angenehmes Gruppenleitertraining in praxisorientierter Mitarbeit durch drei erfahrene Pädagogen und einer Psychologin
  • Sie lernen vor Ort in der Arbeit mit unseren Klienten, wie Sie AT und PME anderen Menschen vermitteln können
  • Sie erfahren die Wirkung von Sprache und Körpersprache durch permanentes Feedback
  • Sie lernen im Praxisalltag die Arbeit mit Mutter-Kind-Gruppen kennen:
    • Kindgerechte Vermittlung der Entspannungsverfahren
    • Wirkungsweise von AT und PME bei Kindern
    • Weitere entspannungsfördernde Verfahren für Kinder
    • Entspannungsspiele, Konzentrationsspiele, Fantasie- und Körperreisen
    • Antworten zu Fragen der pädagogischen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
  • Sie erfahren persönliche Begleitung bei der Konzeptentwicklung  für Kinder- und Erwachsenenguppen
  • Sie erleben professionelle Unterstützung beim Aufbau einer Kursstunde
  • Wir unterstützen Sie nach Wunsch fachlich beim Aufbau Ihres Entspannungskurses nach Beendigung der Ausbildung
  • Sie bekommen hilfreiche Informationen zu Marketing und Werbung
  • Sie können Ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten in einer von Ihnen gewünschten Kleingruppe testen – diese wird als Prüfung gewertet
  • Sie bekommen eine hochwertige Einzelausbildung statt theoretischer Wochenendseminare

Zeitrahmen

  • Die Weiterbildung zum/r Entspannungspädagogen/in umfasst 144 Ausbildungsstunden (à 60min).
  • Diese teilen sich auf in Theoriestunden, praktisches Arbeiten und Selbststudium.

Zertifizierung

  • Die Weiterbildung entspricht den GKV-Leitfaden der gesetzlichen Krankenkassen und ist von der AOK Bayern als Weiterbildung nach § 20 SGB V anerkannt. Eine Anerkennung der gesetzlichen Krankenkassen erhalten Sie in der Regel nach Einzelfallprüfung bei Nachweis der Grundqualifikation lt. Leitfaden der GKV. Mit einer pädagogischen oder medizinischen Grundausbildung sind Ihre künftigen Kurse auch von den Krankenkassen bezuschussungsfähig (siehe Leitfaden der Prävention).
  • Das Zertifikat Entspannungspädagoge/in beeinhaltet zugleich die Seminarleiter-Qualifikation Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung und den Kursleiterschein für Kinder.
  • Eine Zertifizierung bei der Prüfstelle Prävention setzt eine medizinische oder pädagogische Grundausbildung voraus (siehe ‚Leitfaden der Prävention‘ auf der Seite der Zentralen Prüfstelle Prävention). Diese ist nicht in der Kursgebühr enthalten und muss selbstständig durchgeführt werden.

Kursgebühr

Die Kursgebühr beträgt 2840,-€.
Die Zertifizierung für Autogenes Training & Progressive Muskelentspannung für Erwachsene und Kinder ist nicht in der Kursgebühr enthalten.
Der Gesamtbetrag ist nach der Anmeldung zu bezahlen. Eine Ratenzahlung ist möglich, muss aber vorher telefonisch beantragt werden. Rufen Sie uns dazu bitte an!

Anmeldung

Haben Sie Interesse an unserer Weiterbildung? Dann erreichen Sie uns von MO – FR von 9.00 – 12.30 Uhr unter 0941-2900330. Oder Sie schicken uns das ausgefüllte Anmeldeformular direkt per Post oder per E-Mail zu. Wir melden uns dann für ein persönliches Gespräch bei Ihnen zurück.
Anmeldeformular >>
Kontakt >>

Aktuelles

Neue Kurstermine ab Herbst 2020.
Sie können sich ab sofort für die neuen Kurse anmelden.
Telefonisch über 0941-2900330 oder direkt über die Termine.

Wichtige Links auf einen Blick

  • Konzentrationstraining
  • Lern- und Prüfungsmanagement
  • Sozial- und Erziehungstraining
  • Sozial- und Selbstbewusstseinstraining
  • Stressbewältigung
© 2000 - Entspannungspädagogische Praxis Regensburg - Impressum - Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.Zustimmen.Ablehnen.Weiterlesen.
Revoke Cookies